Als Wohnungseigentümer rechtlich stets auf der sicheren Seite

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Merkblatt: Balkon und Garten bei Miete und WEG
Ob in der WEG oder bei einer Vermietung: Die Nutzung von Balkon und/oder Garten ist immer wieder Ausgangspunkt für Auseinandersetzungen - umso wichtiger ist es für Eigentümer, sich gut auszukennen. Dieses Merkblatt verrät Ihnen die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten. 

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Mieterschutz bei Begründung von Wohneigentum
Sie wollen eine vermietete Eigentumswohnung kaufen? Vorsicht: Für diesen Fall greifen gesetzliche Regeln zum Mieterschutz. Die Einzelheiten fasst dieses Merkblatt zusammen.

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: WEG-Eigentümerversammlung
Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Gremium in einer Eigentümergemeinschaft. Als deren Mitglied sollten Sie sich mit den Regeln für die Durchführung unbedingt gut auskennen.

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Beschlusskompetenz der WEG-Gemeinschaft
Welche Arbeiten am Haus darf die Eigentümergemeinschaft mit welcher Mehrheit beschließen? Erfahren Sie das Wichtigste zur Beschlusskompetenz (jeweils anschaulich erklärt mit Beispielen).

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Barrierefreiheit
Durch die Gesetzesänderungen im WEG-Recht und im Mietrecht gewinnt das Thema Barrierefreiheit an Bedeutung. Hier erfahren Sie, was es rund um den barrierefreien Umbau (rechtlich) zu beachten gilt.

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Photovoltaik: Steuern, Mietrecht und WEG
Für kleinere Photovoltaikanlagen gilt eine weitgehende steuerliche Entlastung. Diese betrifft sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer. Vermietern bieten sich außerdem verschiedene Betriebskonzepte für Photovoltaik. Auch bei Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es verschiedene tatsächliche und rechtliche Möglichkeiten.

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Photovoltaik: Steuern, Mietrecht und WEG
Für kleinere Photovoltaikanlagen gilt eine weitgehende steuerliche Entlastung. Diese betrifft sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer. Vermietern bieten sich außerdem verschiedene Betriebskonzepte für Photovoltaik. Auch bei Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es verschiedene tatsächliche und rechtliche Möglichkeiten.

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Merkblatt: Balkonkraftwerke bei Miete und WEG
Kleine Photovoltaikmodule, so genannte Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sowohl in der Eigentümergemeinschaft (WEG) als auch im Mietverhältnis zählen sie inzwischen zu den "privilegierten Maßnahmen". 

Dieses Merkblatt erhalten Sie als PDF-Datei zum Download.
1,25 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Willkommen zurück!
Sonderaktion!
Sparfüchse aufgepasst:
Wenn Sie für unsere Online-Mietverträge drei Freischaltcodes auf einmal kaufen, kassieren Sie 25 Prozent Rabatt!

Geben Sie bei Ihrer Bestellung in der Spalte "Anzahl" mindestens die Zahl "3" ein und profitieren Sie von unserer Sonderaktion-Aktion für klug vorausschauende Vermieter.

Ein Freischaltcode kostet dann statt der ohnehin unschlagbar günstigen 7,80 Euro nur noch 5,90 Euro! (jeweils inkl. MwSt)

Zum Produkt