Geben Sie bei Ihrer Bestellung in der Spalte "Anzahl" mindestens die Zahl "3" ein und profitieren Sie von unserer Sonderaktion-Aktion für klug vorausschauende Vermieter.
Ein Freischaltcode kostet dann statt der ohnehin unschlagbar günstigen 7,80 Euro nur noch 5,90 Euro! (jeweils inkl. MwSt)
Bequeme Zahlung über PayPal
(auch per Lastschrift und Kreditkarte)
Einfach das eigene Online-Banking nutzen über Sofort/Klarna (Sofortüberweisung)
Vorkasse/Banküberweisung auswählen, Rechnung erhalten und bezahlen.
Hier erfahren Sie mehr über dieHier alle Themen auf einen Blick - einfach klicken und als PDF-Download-Datei bestellen:
Abrechnung der Abwassergebühr | Auszug eines Mieters bei mehreren gemeinsamen Mietern | Balkon & Garten bei Miete & WEG | Barrierefreier Umbau | Beseitigungspflichten des Mieters bei Auszug bzw. Mietvertragsende | Das Besichtigungsrecht des Vermieters | Betriebskosten | Betriebskosten-Pauschale | NEU: CO2-Kosten für Vermieter und Mieter | Datenschutz für private Vermieter | Kündigung wegen Eigenbedarf | Das vermietete Einfamilienhaus | Kündigung der vermieteten Einliegerwohnung | Energieausweis – EnEV | Erbschaft- und Schenkungsteuer | Feuchtigkeit in der Mietwohnung | Vermietung von Garagen | Gesamthaftung der Mieter | Grunderwerbsteuer | AKTUALISIERT: Grundsteuer | Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen | Heizkostenverordnung | NEU: Indexmiete und Staffelmiete | Insolvenz des Mieters oder des Vermieters | Kappungsgrenze – Mietpreisbremse | Kaution bei Wohnraumvermietung | Kündigung des Mietverhältnisses | Kündigungsfolgeschaden | Austausch der Kündigungsgründe | Kündigung wegen Störung des Hausfriedens | Mietaufhebungsvertrag | Mietbürgschaft | Fälligkeit der Miete | Mieterhöhung – so geht es richtig | Mieterschutz bei Veräußerung von bzw. Umwandlung in Wohneigentum | Der Mieter zahlt nicht – was tun? | Wie schütze ich mich gegen Mietnomaden? | Mietpreisüberhöhung | Mietspiegel | Die Form des Mietvertrags | Mieterhöhung nach Modernisierung | Nießbrauch bei Vermietung | Die Räumungsvollstreckung | AKTUALISIERT: Rauchwarnmelder | Ehescheidung der Mieter | Schneeräum- und Streupflicht | Schönheitsreparaturen | Smart Home („Intelligentes Wohnen“) | Die wichtigsten Sonderkündigungsrechte des Mieters | Die wichtigsten Sonderkündigungsrechte des Vermieters | Vermietung unter steuerlichen Aspekten | Wie mache ich mein Testament? | Testamentarische Verfügungen | Tierhaltung in der Mietwohnung | Tod des alleinstehenden Mieters | Untervermietung / Gebrauchsüberlassung | Verjährungsfristen im Mietrecht | Meldepflicht bei Umzug (Vermieterbescheinigung) | Vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache | AKTUALISIERT: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | Wasserzählerdifferenzen | Beschlusskompetenz der WEG-Gemeinschaft | WEG-Eigentümerversammlung: Tagesordnung und Durchführung | Widerrufsrecht bei Mietverträgen | Berechnung der Wohnfläche | Zeitmietvertrag | Heizpflicht und Ablesung bei Zentralheizung